In diesem Abschnitt bekommst du einen schnellen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst – zum Beispiel dein Name, deine E-Mail-Adresse oder deine IP-Adresse.
Ausführliche Infos findest du weiter unten in der vollständigen Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch uns, die Betreiber von SoundKonzepte. Unsere Kontaktdaten findest du im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.
Wie erfassen wir deine Daten?
Ein Teil deiner Daten wird erhoben, wenn du sie uns aktiv mitteilst – zum Beispiel über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald du die Seite besuchst. Das betrifft vor allem technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten hilft uns dabei, die Website technisch stabil und sicher zu betreiben. Andere Daten nutzen wir, um dein Nutzungsverhalten anonym auszuwerten und unsere Inhalte besser auf dich abzustimmen.
Welche Rechte hast du?
Du hast jederzeit das Recht:
Bei Fragen kannst du dich jederzeit über das Kontaktformular an uns wenden – wir kümmern uns um dein Anliegen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SoundKonzepte – Inhaber: Wolfgang Linnemann
Lothringenstr. 18E
45259 Essen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 201 89079797
E-Mail: info(at)soundkonzepte.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Beim Besuch dieser Website kann dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das passiert vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Infos dazu findest du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wir nutzen auf dieser Website das Plugin RankMath zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei werden unter anderem Metadaten erzeugt, strukturierte Daten eingebunden und auf Wunsch auch Analysefunktionen verwendet. Wenn du zustimmst, kann RankMath mithilfe von Cookies und vergleichbaren Technologien bestimmte Informationen über deinen Besuch speichern, um das Nutzerverhalten auszuwerten.
Die Nutzung von RankMath erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unserem berechtigten Interesse an einer suchmaschinenfreundlichen Darstellung und Analyse der Website. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Unsere Website wird bei STRATO AG gehostet. Anbieter ist die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin.
Wenn du unsere Website aufrufst, erfasst STRATO automatisch verschiedene sogenannte Logfiles – zum Beispiel deine IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs und technische Informationen zu deinem Browser und Betriebssystem.
Die Nutzung von STRATO erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer zuverlässigen, sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website. Wenn du der Verwendung zustimmst, kann STRATO bestimmte Daten auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG verarbeiten. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit STRATO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Damit wird sichergestellt, dass deine Daten dort nur auf unsere Weisung hin und im Rahmen der DSGVO verarbeitet werden.
Wenn du uns über das Kontaktformular eine Nachricht schickst, speichern wir deine Angaben (inklusive deiner Kontaktdaten), um dein Anliegen zu bearbeiten und ggf. Rückfragen zu klären. Diese Daten geben wir nicht ohne deine ausdrückliche Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es um eine konkrete Anfrage oder einen Vertrag geht. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Deine Angaben bleiben bei uns gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Wenn du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst, speichern wir deine Nachricht und alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Anliegen), um deine Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir ebenfalls nicht ohne deine Zustimmung weiter.
Auch hier erfolgt die Verarbeitung entweder zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund deines Einverständnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer professionellen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Deine Daten löschen wir, sobald sie nicht mehr benötigt werden – es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung.
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Datenpakete, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind nur vorübergehend aktiv (sogenannte Session-Cookies) und werden nach deinem Besuch automatisch gelöscht. Andere bleiben länger gespeichert (permanente Cookies), bis du sie manuell entfernst oder dein Browser sie automatisch löscht.
Cookies haben verschiedene Funktionen: Manche sind technisch notwendig (z. B. für die Darstellung von Inhalten oder das Speichern von Spracheinstellungen), andere helfen uns dabei, dein Nutzerverhalten besser zu verstehen oder Inhalte zu optimieren.
Technisch notwendige Cookies speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – aus berechtigtem Interesse an einer fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Für alle anderen Cookies fragen wir deine Einwilligung ab (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und individuell entscheidest, ob du Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte: Wenn du Cookies deaktivierst, kann es sein, dass manche Funktionen der Website eingeschränkt sind.
Wir nutzen das Tool WP Statistics, um zu verstehen, wie Besucher*innen unsere Website nutzen. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland.
WP Statistics erfasst z. B. deine IP-Adresse (anonymisiert), den verwendeten Browser, die Herkunftsseite und welche Seiten du bei uns besuchst. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte stetig zu verbessern. Falls du eingewilligt hast, basiert die Nutzung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben, die du uns gibst. Wir nutzen diese ausschließlich für den Versand unseres Newsletters.
Deine Daten verarbeiten wir nur auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst dich jederzeit wieder abmelden – einen entsprechenden Link findest du in jeder Newsletter-Mail. Natürlich kannst du uns auch direkt schreiben, wenn du aus dem Verteiler entfernt werden möchtest.
Nach deiner Abmeldung speichern wir deine E-Mail-Adresse in einer sogenannten Sperrliste (Blacklist), um künftige Zusendungen auszuschließen. Auch das dient dem Datenschutz und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Auf unserer Website binden wir externe Inhalte ein – z. B. Videos von YouTube, Musik von Spotify oder Social Media Inhalte (Facebook, Instagram). Sobald du solche Inhalte aktiv anklickst oder abspielst, werden möglicherweise personenbezogene Daten (z. B. deine IP-Adresse) an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Wir nutzen diese Dienste im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus, sofern verfügbar. Trotzdem können Cookies gesetzt oder andere Tracking-Technologien verwendet werden, sobald du Inhalte aktiv nutzt.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unserem berechtigten Interesse an einer attraktiven Website-Gestaltung. Wenn wir deine Zustimmung abfragen, erfolgt die Nutzung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Auch hier kannst du deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Mehr Infos zum Umgang mit deinen Daten findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
Auf unserer Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks TikTok eingebunden. Anbieter ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Beim Besuch einer Seite mit einer TikTok-Komponente (z. B. Plugin, eingebetteter Beitrag oder Pixel) wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den TikTok-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adresse und Browserinformationen, an TikTok übermittelt werden. Wenn du in deinem TikTok-Konto eingeloggt bist, kann TikTok den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok findest du in der Datenschutzerklärung von TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass du den Partnerlink auf unserer Website geklickt hast.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon findest du in der Datenschutzerklärung von Amazon.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Monetarisierung unserer Website durch Affiliate-Marketing.
Du hast Fragen zum Datenschutz, zur Verarbeitung deiner Daten oder hast etwas entdeckt, das dir nicht korrekt erscheint? 👉 Hier kannst du Kontakt zu uns aufnehmen – wir stehen dir jederzeit gerne zur Verfügung und kümmern uns um dein Anliegen.
Um auf unserer Seite ein optimales Erlebnis anzubieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.